Behandlungsmethoden

Meine therapeutischen Verfahren sind eingebettet in ein Gesamt-Therapiekonzept, welches ich anhand des Erstgesprächs, der körperlichen Untersuchung und eventuell anschließender Laboruntersuchung (Blut- oder Stuhluntersuchung) erstelle. 

 

Je nachdem, welche Verfahren für Sie geeignet sind, werden wir zumeist wöchentliche Termine vereinbaren. Nach Abschluss der Behandlung wird es einen Nachsorgetermin (nach ca. 4 Wochen) geben, bei welchem wir schauen, wie die Therapie gewirkt hat und wie Sie weiter Ihre Gesundheit verbessern können.

Bitte beachten Sie: In meiner Praxis liegt der Fokus vor allem auf alternativen Verfahren und Behandlungsmethoden, die größtenteils auf Erfahrungsheilkunde basieren. Es ist wichtig zu wissen, dass solche Verfahren von der modernen Medizin nicht anerkannt werden, da ihre Wirkung und Wirksamkeit wissenschaftlich (in Studien) nicht oder nur teilweise nachgewiesen ist.

Ernährungsberatung/ Ernährungsberatung 

Praxis für Naturheilkunde Melanie Scheibe Heilpraktikerin

Bildnachweis: AI Image Generator/canva.com

Warum ist eine gesunde Ernährung wichtig?

 

"Du bist, was du isst" ist ein altbekanntes und meiner Meinung nach sehr 

aktuelles Sprichwort. Es ist eine einfache, aber kraftvolle Erinnerung daran, 

dass die Ernährung einen wesentlichen Einfluss darauf hat, wie wir uns fühlen 

und wie unser Körper funktioniert.

 

Was ist der Unterschied zwischen einer Ernährungsberatung und einer 

Ernährungstherapie?

 

Eine Ernährungsberatung zielt darauf ab, Menschen dabei zu unterstützen, 

langfristig gesunde Essgewohnheiten zu entwickeln und ein gesundes 

Körpergewicht zu erreichen. Bei einer Ernährungstherapie liegt der Fokus 

auf der Behandlung von gesundheitlichen Beschwerden. Häufig sind die 

Grenzen zwischen Ernährungsberatung und Ernährungstherapie fließend. 

 

Seit wann gibt es die Ernährung als Therapieform?

 

Schon in der Antike und im Mittelalter gab es Hinweise auf das Verständnis von Ernährung und Gesundheit. Antike Kulturen wie die Griechen und Römer wussten bereits, dass bestimmte Lebensmittel positive oder negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben können. 

 

Im Laufe des 19. und 20. Jahrhunderts wurden wichtige wissenschaftliche Entdeckungen gemacht, die das Verständnis der Beziehung zwischen Ernährung und Gesundheit vorantrieben. Die Entdeckung von Vitaminen und Nährstoffen wie Kohlenhydraten, Eiweißen (Proteine) und Fetten legten den Grundstein für die moderne Ernährungsberatung- und therapie.

 

Wie wende ich Ernährungsberatung und Ernährungstherapie in meiner Praxis an? 

 

In entspannter Atmosphäre, wenn Sie mögen bei einer Tasse Tee, werden wir über ihre Ernährung reden. Dabei werde ich Ihnen immer Kontext ihrer Beschwerden erklären, was gesunde Ernährung ist und welche Lebens- und Nahrungsmittel für Sie geeignet sind. Gleichzeitig sprechen wir über ihre Essgewohnheiten und wie Sie gesunde Ernährung in ihren Alltag umsetzen können. 

 

Behandlungsdauer 

 

Ein Termin dauert 30 oder 60 Minuten. Die gesamte Behandlungsdauer richtet sich nach ihren Zielen und Beschwerden und welche Ursache für ihre Beschwerden verantwortlich ist. Die Ursachenforschung kann einige Wochen in Anspruch nehmen.  

 

Bitte beachten Sie:

 

Die Ernährungsberatung und Ernährungstherapie, wie ich sie anwende, ist insgesamt ein Teil ihres Behandlungsplanes und eingebettet in ihr Therapiekonzept. Sie ist eine wichtige Grundlage, die ihre Behandlung langfristig unterstützt.

 

 

Haben Sie Fragen zur Ernährung und einer Behandlung bei mir? Gerne erkläre ich Ihnen mehr dazu in einem kostenfreien Erstgespräch!

 

Akupunktur

Was ist Akupunktur?

 

Die Akupunktur ist eine naturheilkundliche Heilmethode, die ihren Ursprung in 

der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) hat. Sie wird seit mehr als 2000 

Jahren in China praktiziert und ist eng mit den philosophischen und 

medizinischen Konzepten der TCM verbunden. Im Laufe der Jahrhunderte 

wurde die Akupunktur kontinuierlich weiterentwickelt. Mit der Zeit hat sich die 

Akupunktur auch außerhalb Chinas verbreitet und ist heute weltweit bekannt.

 

Wie entstand die Akupunktur?

 

Die genaue Entstehungsgeschichte der Akupunktur ist nicht eindeutig 

dokumentiert. Die ältesten schriftlichen Aufzeichnungen stammen aus dem 

2. Jahrhundert v. Chr. und sind im "Huangdi Neijing" zu finden. Dieses 

Standardwerk der chinesischen Medizin gilt als eines der ältesten 

medizinischen Texte in China. Es enthält Grundlagen der TCM  mit der Theorie der Meridiane und der Verwendung von Nadeln zur Beeinflussung des Qi-Flusses im Körper. Dabei wird angenommen, dass im Körper eine Lebensenergie, die Qi („Chi“) genannt wird, in bestimmten Bahnen (Meridiane) fließt und alle Aspekte des Körpers und des Geistes beeinflusst.

 

Wie wird Akupunktur heutzutage verwendet?

 

Heutzutage wird die Akupunktur in vielen Teilen der Welt praktiziert, wobei die Wirksamkeit auf Jahrhunderte langen Erfahrungen beruht, jedoch wissenschaftlich nicht ausreichend belegt ist. Meine Patienten berichten aber, dass sie die Behandlung als nicht unangenehm empfinden. Lediglich beim Setzen der einzelnen Nadeln (in der Regel 4-8 Nadeln pro Behandlungstermin) kann es zu einem kurzen Schmerz durch den Einstich kommen. 

 

Wie wende ich Akupunktur in meiner Praxis an?

 

Während der Behandlung liegen Sie entspannt und zugedeckt auf meiner Liege. Wenn Sie mögen, lege ich unter ihr Handtuch eine kuschelige Wärmedecke. Falls Liegen nicht möglich ist, sitzen sie bequem auf einem Stuhl. Störende und unbequeme Kleidungsstücke werden vor der Behandlung abgelegt. Dann wird die zu behandelnde Körperregion (z.B. Rücken) aufgedeckt und die Haut an den vorher festgelegten Akupunkturpunkten desinfiziert und die Nadeln gesetzt. Wenn Sie mögen, werde ich für die Dauer der Behandlung leise und entspannende Musik anmachen. 
 

Behandlungsdauer 

 

Die Akupunkturnadeln verbleiben bei einer Akutbehandlung für 10 bis 20 Minuten und bei chronischen Beschwerden für 30 bis 40 Minuten je nach Indikation. Nach der Behandlung folgt eine kurze Phase der Nachruhe, wobei Sie für circa 5 bis 10 Minuten weiter liegen bleiben oder sitzen.   

 

Bitte beachten Sie:

 

Nach der Behandlung werden Ihnen zu Hause eventuell kleine rötliche Punkte oder blaue Flecken auf ihrer Haut auffallen. Das sind punktuelle Einblutungen in die Haut, welche in der Regel nach einigen Tagen verschwinden. In sehr seltenen Fällen kann es zu lokalen Hautinfektionen kommen.  

 

Zum Behandlungstermin bringen Sie bitte ein großes Handtuch und eine warme Decke mit.

 

 

Haben Sie Fragen zur Akupunktur? Gerne erkläre ich Ihnen mehr dazu in einem kostenfreien Erstgespräch!

Praxis für Naturheilkunde Melanie Scheibe Heilpraktikerin

Schröpfen
 

Praxis für Naturheilkunde Melanie Scheibe Heilpraktikerin

Das Schröpfen ist ein traditionelles Verfahren, welches schon sehr lange in der Naturheilkunde angewendet wird. 

 

Woher kommt das Schröpfen?

 

Die Ursprünge lassen sich bis ins alte Ägypten zurückverfolgen. Dort wurden 

Tonscherben gefunden, die darauf hindeuten, dass das Schröpfen bereits um 

1500 v. Chr. praktiziert wurde. In der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) 

ist Schröpfen seit über 2000 Jahren eine bekannte Therapieform und auch im 

antiken Griechenland und im römischen Reich wurde es angewendet. 

Heutzutage wird das Schröpfen in vielen Teilen der Welt immer noch praktiziert, 

wobei die Wirksamkeit auf Jahrhunderte langen Erfahrungen beruht, jedoch 

wissenschaftlich nicht ausreichend belegt ist. Meine Patienten berichten aber, 

dass sie die Behandlung als angenehm und wohltuend empfinden.   

 

Wie wende ich Schröpfen in meiner Praxis an?

 

Beim Schröpfen liegen Sie entspannt und zugedeckt auf meiner Liege. 

Störende und unbequeme Kleidungsstücke werden vor der Behandlung 

abgelegt. Falls Sie es wünschen, lege ich unter ihr Handtuch eine kuschelige 

Wärmedecke. Dann wird die zu behandelnde Körperregion (z.B. Rücken) aufgedeckt. Nun werden die sogenannten Schröpfköpfe oder Schröpfgläser mittels Unterdruck auf der Haut platziert. Dabei wölben sich die Haut und die darunterliegenden Bindegewebsschichten in das Schröpfglas. Wenn Sie mögen, werde ich für die Dauer der Behandlung leise und entspannende Musik anmachen. 

 

Behandlungsdauer  

 

Die Schröpfgläser bleiben für etwa 10 bis 20 Minuten auf der Haut. Durch vorsichtigen Druck auf die Haut neben dem Schröpfglas verschwindet der Sog und das Glas lässt sich problemlos abnehmen. Je nach Indikation erfolgt nun die Schröpfmassage. 

 

Schröpfmassage

 

Dafür trage ich ein angenehmes Muskel- und Pflegeöl auf und massiere es in die Haut ein. Nun wird ein spezielles Massageschröpfglas wieder mit Unterdruck auf die Haut der zu behandelnden Körperstelle aufgesetzt und in ruhigen Bewegungen für etwa 10 Minuten über die Haut geschoben. Nach der Behandlung erfolgt eine kurze Phase der Nachruhe, wobei Sie für circa 5 bis 10 Minuten weiter liegen bleiben.   

 

Bitte beachten Sie:

 

Nach der Behandlung werden Ihnen zu Hause eventuell rötliche Flecke auf ihrer Haut auffallen. Diese haben die Größe der verwendeten Schröpfgläser, entstehen durch den Unterdruck und verschwinden in der Regel nach einigen Tagen. 

 

Zum Behandlungstermin bringen Sie bitte ein großes Handtuch und eine warme Decke mit.

 

 

Haben Sie Fragen zum Schröpfen? Gerne erkläre ich Ihnen mehr dazu in einem kostenfreien Erstgespräch!

Bildnachweis: AI Image Generator/canva.com

Pflanzenheilkunde

Was ist Pflanzenheilkunde (Phytotherapie)?

 

In der Pflanzenheilkunde werden meist getrocknete Pflanzen oder bestimmte 

Teile von ihnen, z.B. Blätter, Blüten oder Wurzeln, in Teemischungen verwendet. 

Darüber hinaus werden auch extrahierte Pflanzenbestandteile (z.B. ätherische 

Öle) oder Zubereitungen (z.B. Pflanzenöle, Tinkturen oder Trockenextrakte in 

pflanzlichen Arzneimitteln) eingesetzt.

 

Seit wann werden Pflanzen heilkundlich verwendet?

 

Die Verwendung von Heilpflanzen zählt weltweit zu den ältesten medizinischen 

Therapieansätzen. Ihre Ursprünge reichen zurück bis in die Steinzeit. 

Persönlichkeiten wie Hildegard von Bingen (1098-1179) und 

Sebastian Kneipp (1821- 1897) verwendeten Pflanzen in ihren 

naturheilkundlichen Therapien. Bis heute wurden viele Pflanzen 

wissenschaftlich auf ihre pharmakologischen Inhaltsstoffe untersucht.

 

Wie wende ich Pflanzenheilkunde in meiner Praxis an? 

 

Viele der von mir verordneten Teemischungen oder pflanzlichen Arzneimittel enthalten Inhaltsstoffe, die eine nachgewiesene Wirksamkeit haben. Ebenfalls verwende ich Pflanzen, die nur traditionell angewendet werden, deren Einsatz auf Erfahrungsheilkunde beruht und deren Wirksamkeit wissenschaftlich nicht belegt ist. 

 

Wo können Sie meine Rezepte einlösen?

 

Wenn ich Ihnen ein pflanzliches Arzneimittel (Fertigarzneimittel) oder eine Teemischung zur Zubereitung eines Tees verordne, können Sie das Rezept entweder in eine Apotheke einlösen oder online in einer Versandapotheke (z.B. Zieten Apotheke). Manche Fertigarzneimittel können Sie auch online bei der Herstellerfirma oder über Amazon beziehen. 

 

Behandlungsdauer 

 

Die Behandlung mit einer Teemischung dauert in etwa 6 bis 8 Wochen. Die Zubereitung und Einnahmehäufigkeit richtet sich nach der Rezeptur und ihren Beschwerden. 

Die Behandlungsdauer mit pflanzlichen Arzneimitteln richtet sich nach ihren Beschwerden.

 

Bitte beachten Sie:

 

Die Pflanzenheilkunde, wie ich sie anwende, ist meistens ein Teil ihres Behandlungsplanes und eingebettet in ihr Gesamt-Therapiekonzept. Sie ist eine sanfte und langsame Therapieform, die ihre Behandlung langfristig unterstützt.

 

 

Haben Sie Fragen zur Pflanzenheilkunde? Gerne erkläre ich Ihnen mehr dazu in einem kostenfreien Erstgespräch!

 

Praxis für Naturheilkunde Melanie Scheibe Heilpraktikerin

Blutegeltherapie
 

Was ist eine Blutegeltherapie?

 

Bei der Blutegeltherapie werden medizinische Blutegel (Hirudo verbana 

oder Hirudo medicinalis) auf bestimmte Areale der Haut gesetzt. Dann beißt 

der Egel zu und gibt während des Saugens bestimmte Stoffe in die Bisswunde 

ab. Die im Speichel der Egel enthaltenen Substanzen haben eine nachweislich 

entzündungshemmende, schmerzhemmende und blutgerinnungshemmende 

Wirkung. 

 

Woher kommt die Blutegeltherapie?

 

Die Verwendung von Blutegeln zu therapeutischen Zwecken hat eine lange 

Tradition. Sie wurde bereits im antiken Ägypten und Griechenland, im 

römischen Reich und in der traditionellen indischen Medizin (Ayurveda) 

praktiziert. Die Blutegeltherapie, wie wir sie heute kennen, gibt es seit dem 

18. Jahrhundert. Im 19. Jahrhundert wurde sie so populär, dass es in weiten 

Teilen Europas fast zu einem Aussterben der Blutegel kam. Seit 1987 stehen 

in Deutschland alle heimischen Arten von Blutegeln unter Naturschutz.

 

Was sind Blutegel und woher stammen sie?

 

Blutegel sind Ringelwürmer und eng mit den Regenwürmern verwandt. Heutzutage gibt es weltweit Blutegelzuchtbetriebe, die ausschließlich Blutegel für medizinische Zwecke züchten. In Deutschland kommen die medizinischen Blutegel aus zertifizierten Blutegelzuchten und sind speziell als Arzneimittel zugelassen. 

 

Die Blutegel, die ich in meiner Praxis verwende, stammen aus der Biebertaler Blutegelzucht in Hessen. Dort werden die Egel in naturnahen Teichen unter kontrollierten Bedingungen gezüchtet. 

 

Wie wende ich Blutegel in meiner Praxis an?

 

Während der Behandlung liegen oder sitzen Sie entspannt und zugedeckt auf meiner Liege. Wenn Sie mögen, lege ich unter ihr Handtuch eine kuschelige Wärmedecke. Auch das Sitzen auf einem Stuhl ist möglich. Störende und unbequeme Kleidungsstücke werden vor der Behandlung abgelegt. Dann wird die zu behandelnde Körperregion aufgedeckt und die Blutegel nacheinander an die vorher festgelegten Punkte auf die Haut gesetzt. 

 

Wenn Sie mögen, mache ich für die Dauer der Behandlung leise und entspannende Musik anmachen. Sie können aber auch eigene Musik hören, lesen, Kreuzworträtsel machen, etc. 

 

Behandlungsdauer 

 

Die Dauer der Behandlung richtet sich nach der Anzahl der verwendeten Blutegel (in der Regel verwende ich 2 bis 6) und danach wie „hungrig“ und „gut gelaunt“, sprich beiß- und saugfreudig sie sind. Das umfasst einen Zeitraum von 60 bis 120 Minuten. Wenn die Egel fertig sind, lösen sie sich von allein und fallen ab. 

 

Nach der Behandlung lege ich Ihnen einen nicht zu lockeren, aber auch nicht zu festen Verband an. Da im Speichel der Blutegel blutgerinnungshemmende Substanzen sind, blutet die Wunde noch circa 12 bis 24 Stunden nach. Das ist so erwünscht und reinigt die Wunde auf natürliche Weise. 

 

Nachsorgetermin

 

Für den Tag nach der Behandlung bekommen Sie einen Termin zum Verbandswechsel. Dabei schaue ich mir die Wundverhältnisse an und lege ihnen einen neuen Verband an. Für zu Hause bekommen sie von mir Informationen, wie sie die Wunde pflegen und verbinden sollen. 

 

Bitte beachten Sie:

 

Am Tag der Behandlung sollte die Haut des zu behandelnden Körperteils nicht mit Seife gewaschen werden. Auch ein Geruch nach Parfüm, Knoblauch, Alkohol oder Nikotin finden die Egel „unappetitlich“.

Meine Patienten berichten, dass sie die Behandlung als nicht unangenehm empfinden. Lediglich beim Biss der Blutegel kann es zu einem kurzen Schmerzempfinden kommen. 

 

Als Nebenwirkung der Behandlung entsteht rund um die Bissstelle ein blauer Fleck (Hämatom). In seltenen Fällen kann es zu lokalen Hautinfektionen kommen. Das Abheilen der Bisswunde kann einige Tage lang dauern. Danach bildet sich häufig eine kleine Narbe.  

 

Zum Behandlungstermin bringen Sie bitte ein großes Handtuch und eine warme Decke mit.

 

 

Haben Sie Fragen zur Blutegeltherapie? Gerne erkläre ich Ihnen mehr dazu in einem kostenfreien Erstgespräch!

Praxis für Naturheilkunde Melanie Scheibe Heilpraktikerin

Prävention/ Gesundheitsberatung

Was ist Prävention?

 

Prävention bezieht sich auf Maßnahmen, die ergriffen werden, um Krankheiten 

und Gesundheitsprobleme vorzubeugen oder eine Verschlimmerung von 

Beschwerden zu verhindern. Dies umfasst eine ganzheitliche 

Herangehensweise, die auf einer Früherkennung von Risikofaktoren, einer 

gesunden Ernährung und der Förderung von gesunden Lebensgewohnheiten 

setzt. 

 

Was ist das Ziel von Prävention?

 

Ziel der Prävention ist es, das Risiko von Krankheiten zu reduzieren, die 

Gesundheit zu fördern und die Lebensqualität zu verbessern.

 

Was gibt es für präventive Maßnahmen?

 

Präventive Maßnahmen sind z.B. eine ausgewogene Ernährung, gute 

Lebensgewohnheiten und Maßnahmen zum Stressabbau. Damit Sie diese 

Maßnahmen auch praktisch in ihrem Leben umsetzen können, ist es für Sie enorm wichtig, Wissen darüber zu erlangen. Die Aufklärung und Wissensvermittlung ist daher ein wichtiger Teil der Prävention.

 

Wie wende ich Prävention in meiner Praxis an? 

 

In entspannter Atmosphäre, wenn Sie mögen bei einer Tasse Tee, werden wir über ihre Beschwerden und ihren Alltag sprechen. Dabei werde ich Ihnen immer im Kontext ihrer Beschwerden erklären, was gesunde Gewohnheiten sind  und welche präventiven Maßnahmen für Sie geeignet sind. Gleichzeitig sprechen wir darüber wie Sie die Maßnahmen in ihren Alltag umsetzen können. 

 

Behandlungsdauer 

 

Ein Termin dauert 30 oder 60 Minuten. Die gesamte Behandlungsdauer richtet sich nach ihren Beschwerden, welche Ursachen für ihre Beschwerden verantwortlich sind, welche Behandlung ich durchführe und welche individuellen Gesundheitsziele Sie haben.

 

Bitte beachten Sie:

 

Die Prävention/Gesundheitsberatung, wie ich sie anwende, ist insgesamt ein Teil ihres Behandlungsplanes und eingebettet in ihr Therapiekonzept. Sie ist eine wichtige Grundlage, die ihre Behandlung langfristig unterstützt. Neben theoretischem Wissen werde ich Ihnen auch praktische Maßnahmen und Methoden beibringen (z.B.  zur Stressreduktion). Bei der Erlernung von Entspannungstechniken liegen Sie dabei entspannt auf meiner Liege. 

Zur Erkennung von Risikofaktoren werde ich ggfs. Untersuchungen (z.B. Körperliche Untersuchung, Blutuntersuchung) durchführen.  

 

 

Haben Sie Fragen zu präventiven Maßnahmen und einer Behandlung bei mir? Gerne erkläre ich Ihnen mehr dazu in einem kostenfreien Erstgespräch!

Praxis für Naturheilkunde Melanie Scheibe Heilpraktikerin

Wirbelsäulentherapie nach Dorn/Breuß

Was ist die Wirbelsäulentherapie nach Dorn/Breuß?

 

Dorn-Therapie

 

Einzelne oder mehrere Wirbel der Wirbelsäule können sich durch bestimmte 

Ursachen verschieben oder verdrehen, wodurch Schmerzen und Beschwerden 

entstehen. Die Dorn-Therapie zielt darauf ab, verschobene Wirbel auf sanfte 

Art wieder in ihre natürliche Position zu bringen. 

 

Breuß-Massage

 

Die Breuß-Massage wird im Anschluss an die Dorn-Therapie durchgeführt. 

Dabei wird der Rücken mit einem speziellen Öl sanft und langsam massiert und die Wirbelsäule unter wenig Druck in eine sanfte Streckung gebracht.

 

Die Wirksamkeit der Wirbelsäulentherapie nach Dorn/Breuß ist nicht ausreichend wissenschaftlich belegt, da dazu die klinischen Studien fehlen. Meine Patienten berichten aber, dass sie die Behandlung als angenehm empfinden.

 

Wie wende ich die Wirbelsäulentherapie nach Dorn/Breuß in meiner Praxis an?

 

Am Anfang der Dorn-Therapie liegen Sie entspannt in Rückenlage auf meiner Liege. Störende und unbequeme Kleidungsstücke werden vor der Behandlung abgelegt. Zuerst werden ihre Beinlängen kontrolliert und mit einem einfachen Verfahren korrigiert. Anschließend werden im Stehen und im Sitzen ihre einzelnen Wirbel auf ihre korrekte Position untersucht. Falls erforderlich, werden sie mithilfe einer speziellen Druckmethode, sanft wieder in ihre natürliche Lage gebracht. Dabei helfen Sie aktiv mit Pendelbewegungen ihrer Arme und Beine mit.

 

Nun erfolgt die Breuß-Massage. Dabei liegen Sie wieder entspannt auf meiner Liege. Diesmal aber in Bauchlage. Wenn Sie mögen, lege ich unter ihr Handtuch eine kuschelige Wärmedecke. Dann wird ihr Rücken aufgedeckt und Johanniskrautöl behutsam einmassiert. Bei dieser Massagetechnik können neben körperlichen auch seelische Blockaden gelöst werden. Wenn Sie mögen, werde ich für die Dauer der Behandlung leise und entspannende Musik anmachen. 

 

Behandlungsdauer 

 

Die gesamte Behandlung umfasst eine Dauer von 45 - 50 Minuten. Nach der Behandlung erfolgt eine kurze Phase der Nachruhe, wobei Sie für circa 5 Minuten weiter liegen bleiben.   

 

Bitte beachten Sie:

 

Wie bei vielen naturheilkundlichen Verfahren ist eine Erstverschlimmerung möglich. Nach der Behandlung können dabei behandelte Stellen druckschmerzhaft sein und auch Muskelschmerzen (wie Muskelkater) auftreten. 

Zum Behandlungstermin bringen Sie bitte ein großes Handtuch und eine warme Decke mit.

 

 

Haben Sie Fragen zur Wirbelsäulentherapie nach Dorn/Breuß? Gerne erkläre ich Ihnen mehr dazu in einem kostenfreien Erstgespräch!

Praxis für Naturheilkunde Melanie Scheibe Heilpraktikerin

 

Ich freue mich über Ihre Kontaktanfrage! Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für ein kostenfreies 15 minütiges Erstgespräch.

Sie haben Fragen und möchten mich kennen lernen?

Praxis für Naturheilkunde Melanie Scheibe Heilpraktikerin

 

Praxis für Naturheilkunde Melanie Scheibe

Siedlung 36

06712 Kretzscheu/OT Kirchsteitz

Tel-Nr.: 034425/301269   

E-mail: info@naturheilkunde-scheibe.de

Logo

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.