Was sind Cluster-Kopfschmerzen?

Laut der Techniker Krankenkasse (TK) sind doppelt so häufig Frauen als Männer
von Kopfschmerzen und Migräne betroffen [1]. Anders ist es bei
Cluster-Kopfschmerzen. In etwa dreimal mehr Männer als Frauen leiden unter
dieser Art von Kopfschmerzen.
Cluster-Kopfschmerzen treten in der Regel phasenweise auf und werden häufig
als unerträglich beschrieben. Während einer Phase (Cluster) können die Attacken
alle zwei Tage bis mehrmals pro Tag auftreten. Der zeitliche Abstand zwischen
diesen Phasen kann manchmal jahrelang sein.
Welche Symptome können auftreten?
Bei den meisten Betroffenen tritt der Schmerz immer auf derselben Kopfseite auf. Viele Menschen, die unter Cluster-Kopfschmerzen leiden, werden während einer Attacke unruhig und gehen umher, da die Schmerzen durch Bewegung etwas nachlassen können. Anschließend verschwinden die Schmerzen meist so abrupt, wie sie aufgetreten sind. Symptome, die typischerweise auftreten:
- sehr starke Schmerzen (stärker als bei Spannungskopfschmerz und Migräne) mit plötzlichem/anfallsartigem Beginn
- Schmerzen auf einer Kopfseite und immer die gleiche Kopfseite ist betroffen (um eine Schläfe herum, im Stirn- und Augenbereich und einer Gesichtshälfte)
- brennende, bohrende oder stechende Schmerzen
- treten typischerweise früh am Morgen, mehrmals täglich (Dauer zwischen 15 Minuten und drei Stunden) und über Tage bis Wochen gehäuft auf (in Clustern)
- mit Begleitsymptomen wie z.B.:
- eine verstopfte Nase
- Schweiß auf der Stirn
- auf der schmerzenden Seite ein gerötetes, tränendes Auge mit herabhängendem Augenlid und verengter Pupille
- ein gerötetes Gesicht
- Unruhe
- hohe Licht- und Geräuschempfindlichkeit
Was sind die Ursachen von Cluster-Kopfschmerzen?
Die Ursachen für Cluster-Kopfschmerzen sind noch nicht vollständig wissenschaftlich geklärt. Aber wie bei der Migräne gibt es auch eine Reihe von Auslösefaktoren (Trigger) wie z.B. Alkohol, blendendes Licht, Flackerlicht, Bewegung in großer Höhe, Nikotin und nitroglyzerinhaltige Medikamente. Die Attacken werden aber nur von Triggern ausgelöst, wenn sich ein Betroffener in einer Phase befindet, in der bereits gehäuft die Kopfschmerzen auftreten (Cluster = Häufung).
Einige Betroffene berichten, dass bestimmte Gerüche ihre Cluster-Kopfschmerzen auslösen können. Auch werden teilweise bestimmte Nahrungsmittel wie z.B. einige Käsesorten oder Wurstwaren mit der Krankheit in Verbindung gebracht.
Falls Sie unter Kopfschmerzen leiden, zögern Sie nicht, Hilfe zu suchen. Besuchen Sie mich in meiner Praxis, wo wir gemeinsam einen individuellen Behandlungsplan entwickeln können, um Ihre Beschwerden zu lindern. Kontaktieren Sie mich noch heute für einen Termin!
Ich freue mich über Ihre Kontaktanfrage! Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für ein kostenfreies 15 minütiges Erstgespräch.
Sie haben Fragen und möchten mich kennen lernen?

Praxis für Naturheilkunde Melanie Scheibe
Siedlung 36
06712 Kretzschau/OT Kirchsteitz
Tel-Nr.: 034425/301269
E-mail: info@naturheilkunde-scheibe.de