Wie beeinflusst der Lebensstil unsere Rückengesundheit? Teil 2
Warum und wie der Lebensstil unsere Rückengesundheit beeinflusst, habe ich in meinem
letzten Artikel beschrieben. Nun will ich speziell auf zwei ganz wichtige Punkte näher
eingehen. Nämlich warum zu wenig Bewegung dem Rücken schadet und weshalb
Übergewicht ebenso negative Auswirkungen haben kann. Dabei gehen Bewegungsmangel
und Übergewicht oftmals Hand in Hand.
Wenn wir uns nicht ausreichend bewegen, können verschiedene Probleme
auftreten:
- Ohne regelmäßige Bewegung können die Muskeln im Rückenbereich schwächer werden. Eine starke Rückenmuskulatur ist wichtig, um die Wirbelsäule zu stabilisieren.
- Bewegungsmangel kann dazu führen, dass bestimmte Muskeln verkürzt werden und muskuläre Ungleichgewichte entstehen. Das kann zu Fehlhaltungen und Rückenschmerzen führen.
- Durch Bewegungsmangel können sich die Muskeln im Rückenbereich verspannen, was wiederum zu Rückenschmerzen führen kann.
- Wenn wir uns nicht regelmäßig bewegen, verlieren wir allmählich an Flexibilität in unserer Wirbelsäule, den Wirbelgelenken, den Bandscheiben und der Rückenmuskulatur. Das kann die Beweglichkeit einschränken und das Risiko von Verletzungen erhöhen.
- Die Bandscheiben zwischen den Wirbelkörpern der Wirbelsäule dienen als Stoßdämpfer. Bewegungsmangel kann dazu führen, dass die Durchblutung im Rücken und somit die Nährstoffversorgung und Sauerstoffversorgung der Bandscheiben nicht optimal abläuft, was ihre Gesundheit und Funktionalität beeinträchtigen kann.
Durch Übergewicht können folgende Probleme auftreten:
- Übergewicht kann dazu führen, dass man sich weniger bewegt, was wiederum eine Muskelschwäche und Abnahme der Beweglichkeit (Flexibilität) im Rückenbereich verstärken kann.
- Übergewicht kann zu einem Ungleichgewicht der Muskulatur im Rücken führen. Die Muskeln müssen möglicherweise härter arbeiten, um das zusätzliche Gewicht zu tragen, was zu Verspannungen und Schmerzen führen kann.
- Übergewicht stellt eine Belastung für die Wirbelsäule dar, wobei zusätzlicher Druck auf die Wirbelsäule und die umliegenden Strukturen ausgeübt wird. Dieser erhöhte Druck kann dazu führen, dass die Bandscheiben stärker belastet werden und sich schneller verschleißen. Das wiederum kann Rückenschmerzen auslösen.
- Auch kann Übergewicht die Körperhaltung beeinflussen, indem es das Becken nach vorne kippt und die Wirbelsäule aus der Ausrichtung bringt. Dies kann zu übermäßigem Druck auf bestimmte Bereiche der Wirbelsäule führen und wiederum Schmerzen verursachen.
- Übergewicht ist mit einem erhöhten Risiko für Entzündungen im Körper verbunden (silent inflammation). Dabei können Entzündungen die Nervenwurzeln im Rückenbereich reizen und Schmerzen verursachen.
Ein aktiver Lebensstil, der regelmäßige Bewegung und Stärkung der Rückenmuskulatur umfasst, kann dazu beitragen, Rückenschmerzen vorzubeugen und zu reduzieren. Es ist wichtig, dass Bewegung in den Alltag integriert wird, sei es durch gezieltes Training, Spaziergänge oder andere körperliche Aktivitäten, um die Gesundheit des Rückens zu erhalten.
Falls Sie Rückenschmerzen haben, zögern Sie nicht, Hilfe zu suchen. Besuchen Sie mich in meiner Praxis, wo wir gemeinsam einen individuellen Behandlungsplan entwickeln können, um Ihre Beschwerden zu lindern. Kontaktieren Sie mich noch heute für einen Termin!

Ich freue mich über Ihre Kontaktanfrage! Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für ein kostenfreies 15 minütiges Erstgespräch.
Sie haben Fragen und möchten mich kennen lernen?

Praxis für Naturheilkunde Melanie Scheibe
Siedlung 36
06712 Kretzschau/OT Kirchsteitz
Tel-Nr.: 034425/301269
E-mail: info@naturheilkunde-scheibe.de