Wenn ich in meiner Praxis meine Patienten frage, ob sie Sport treiben, bekomme ich häufig die Antwort, dass sie auf Arbeit und in ihrer Freizeit viel Bewegung haben. Dieser Aussage entnehme ich dann, dass Sport für sie keine Notwendigkeit darstellt und die alltägliche Bewegung schon als Sport angesehen wird. Doch liegen sie da richtig? Ist die Bewegung, die wir im Alltag haben, das gleiche wie Sport?
Bewegung umfasst alle Aktivitäten, die wir im Alltag ausführen. Dabei nutzen wir höchstens etwa 30 Prozent unserer körperlichen Leistungsfähigkeit. Im Vergleich zum Sport erfordern Alltagsbewegungen eine deutlich geringere körperliche Anstrengung. Wird es anstrengend und wir nutzen über 30 bis 40 Prozent unserer körperlichen Leistungsfähigkeit, wird daraus Sport. Dabei wird bereits ein gezielter Trainingsreiz gesetzt.
Ein Trainingsreiz ist ein körperlicher oder physiologischer Impuls, der eine Anpassung des Körpers bewirkt. Wenn eine Belastung eine bestimmte Intensität überschreitet, reagiert der Körper mit Anpassungsprozessen, um leistungsfähiger zu werden.
Beispielsweise führen regelmäßige Trainingsreize im Ausdauertraining zu einer besseren Herz-Kreislauf-Leistung, während im Krafttraining die Muskeln wachsen und stärker werden. Entscheidend ist, dass der Reiz ausreichend intensiv ist, um eine Anpassung hervorzurufen, aber nicht so hoch, dass er zu Überlastung oder Verletzungen führt
Sie können ihre Alltagsbewegungen gezielt als Sporttraining nutzen, indem Sie sie bewusster und intensiver gestalten. Hier sind einige einfache Strategien:
1. Mehr Intensität einbauen
2. Krafttraining im Alltag
3. Bewegung bewusster machen
4. Alltag spielerisch gestalten
Sport muss nicht zwangsläufig aus Joggen oder anstrengenden Workouts im Fitnessstudio bestehen. Auch alltägliche Bewegungen wie zügiges Gehen, Treppensteigen oder Radfahren können ein effektives Training sein. Selbst spielerische Aktivitäten wie Tanzen, Schwimmen oder Outdoor-Abenteuer fördern die Fitness und machen oft mehr Spaß. Wichtig ist, eine Bewegungsform zu finden, die Freude bereitet und sich leicht in den Alltag integrieren lässt.
Kleine Änderungen summieren sich – wenn Sie sich regelmäßig herausfordern, kann ihr Alltag zum effektiven Sporttraining werden!
Wenn Sie Probleme mit Übergewicht haben, oder wissen möchten, wie Sie mehr Bewegung in ihren Alltag integrieren können, kontaktieren Sie mich gern für ein kostenfreies 15 minütiges Erstgespräch! Buchbar über meine Online-Terminbuchung.
Und falls Sie unter Schmerzen im Bewegungsapparat leiden, zögern Sie nicht, Hilfe zu suchen. Besuchen Sie mich in meiner Praxis, wo wir gemeinsam einen individuellen Behandlungsplan entwickeln können, um Ihre Beschwerden zu lindern. Kontaktieren Sie mich gern noch heute für einen Termin!
Ich freue mich über Ihre Kontaktanfrage! Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für ein kostenfreies 15 minütiges Erstgespräch.
Praxis für Naturheilkunde Melanie Scheibe
Siedlung 36
06712 Kretzschau/OT Kirchsteitz
Tel-Nr.: 034425/301269
E-mail: info@naturheilkunde-scheibe.de
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.